Jojo Becher neuer Vize-Vorsitzender der Grünen Landtagsfraktion 1. November 20231. November 2023 Johannes Becher war in den letzten drei Jahren schon mehrfach in Kranzberg zu Gast, als Vortragender, Zuhörer und stets sehr unterhaltsamer und geschätzter Gesprächspartner. Wir Kranzberger Grünen gratulieren deshalb ganz… Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Wahlkampfauftakt der Grünen im Landkreis Freising fand am 20. Juli 2023 in Moosburg statt. Endlich kann’s so richtig losgehen und wir freuen uns darauf, mit Dir gemeinsam die Zukunft… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Die Staatsregierung und der Schutz des Trinkwassers 2. Juli 20238. Juli 2023 Anmerkungen zur Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung vom 21.6.2023 von Jenny Radeck Am 21. Juni anno 2023, im (bis auf 2021) 5. Dürrejahr in Folge, stellten Ministerpräsident Söder, Landwirtschaftsministerin Kaniber und… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Unsere Amper: Die unerkannte Schöne 5. April 20236. April 2023 „Nur was man versteht, kann man schützen“ war der Gedanke hinter der Idee zur Amper-Wanderung unter fachkundiger Führung des Biologen Manfred Drobny vom Freisinger BUND Naturschutz in Bayern e.V. So… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Kostbares Wasser 30. März 202330. März 2023 In seinem Grußwort in der April-Ausgabe des Gemeindeblatts erwähnt Bürgermeister Hammerl den für alle sichtbaren niedrigen Wasserstand an unserem beliebten Kranzberger See. Etwa zeitgleich zogen die Landtagsfraktionen der Freien Wähler… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Wahlkampfauftakt der Grünen im Landkreis Freising fand am 20. Juli 2023 in Moosburg statt. Endlich kann’s so richtig losgehen und wir freuen uns darauf, mit Dir gemeinsam die Zukunft… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Die Staatsregierung und der Schutz des Trinkwassers 2. Juli 20238. Juli 2023 Anmerkungen zur Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung vom 21.6.2023 von Jenny Radeck Am 21. Juni anno 2023, im (bis auf 2021) 5. Dürrejahr in Folge, stellten Ministerpräsident Söder, Landwirtschaftsministerin Kaniber und… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Unsere Amper: Die unerkannte Schöne 5. April 20236. April 2023 „Nur was man versteht, kann man schützen“ war der Gedanke hinter der Idee zur Amper-Wanderung unter fachkundiger Führung des Biologen Manfred Drobny vom Freisinger BUND Naturschutz in Bayern e.V. So… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Kostbares Wasser 30. März 202330. März 2023 In seinem Grußwort in der April-Ausgabe des Gemeindeblatts erwähnt Bürgermeister Hammerl den für alle sichtbaren niedrigen Wasserstand an unserem beliebten Kranzberger See. Etwa zeitgleich zogen die Landtagsfraktionen der Freien Wähler… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Landtags- und Bezirkstagswahl 2023 29. Juli 202329. Juli 2023 Der Wahlkampfauftakt der Grünen im Landkreis Freising fand am 20. Juli 2023 in Moosburg statt. Endlich kann’s so richtig losgehen und wir freuen uns darauf, mit Dir gemeinsam die Zukunft… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Die Staatsregierung und der Schutz des Trinkwassers 2. Juli 20238. Juli 2023 Anmerkungen zur Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung vom 21.6.2023 von Jenny Radeck Am 21. Juni anno 2023, im (bis auf 2021) 5. Dürrejahr in Folge, stellten Ministerpräsident Söder, Landwirtschaftsministerin Kaniber und… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Unsere Amper: Die unerkannte Schöne 5. April 20236. April 2023 „Nur was man versteht, kann man schützen“ war der Gedanke hinter der Idee zur Amper-Wanderung unter fachkundiger Führung des Biologen Manfred Drobny vom Freisinger BUND Naturschutz in Bayern e.V. So… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Kostbares Wasser 30. März 202330. März 2023 In seinem Grußwort in der April-Ausgabe des Gemeindeblatts erwähnt Bürgermeister Hammerl den für alle sichtbaren niedrigen Wasserstand an unserem beliebten Kranzberger See. Etwa zeitgleich zogen die Landtagsfraktionen der Freien Wähler… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Die Staatsregierung und der Schutz des Trinkwassers 2. Juli 20238. Juli 2023 Anmerkungen zur Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung vom 21.6.2023 von Jenny Radeck Am 21. Juni anno 2023, im (bis auf 2021) 5. Dürrejahr in Folge, stellten Ministerpräsident Söder, Landwirtschaftsministerin Kaniber und… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Unsere Amper: Die unerkannte Schöne 5. April 20236. April 2023 „Nur was man versteht, kann man schützen“ war der Gedanke hinter der Idee zur Amper-Wanderung unter fachkundiger Führung des Biologen Manfred Drobny vom Freisinger BUND Naturschutz in Bayern e.V. So… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Kostbares Wasser 30. März 202330. März 2023 In seinem Grußwort in der April-Ausgabe des Gemeindeblatts erwähnt Bürgermeister Hammerl den für alle sichtbaren niedrigen Wasserstand an unserem beliebten Kranzberger See. Etwa zeitgleich zogen die Landtagsfraktionen der Freien Wähler… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Die Staatsregierung und der Schutz des Trinkwassers 2. Juli 20238. Juli 2023 Anmerkungen zur Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung vom 21.6.2023 von Jenny Radeck Am 21. Juni anno 2023, im (bis auf 2021) 5. Dürrejahr in Folge, stellten Ministerpräsident Söder, Landwirtschaftsministerin Kaniber und… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Unsere Amper: Die unerkannte Schöne 5. April 20236. April 2023 „Nur was man versteht, kann man schützen“ war der Gedanke hinter der Idee zur Amper-Wanderung unter fachkundiger Führung des Biologen Manfred Drobny vom Freisinger BUND Naturschutz in Bayern e.V. So… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Kostbares Wasser 30. März 202330. März 2023 In seinem Grußwort in der April-Ausgabe des Gemeindeblatts erwähnt Bürgermeister Hammerl den für alle sichtbaren niedrigen Wasserstand an unserem beliebten Kranzberger See. Etwa zeitgleich zogen die Landtagsfraktionen der Freien Wähler… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Unsere Amper: Die unerkannte Schöne 5. April 20236. April 2023 „Nur was man versteht, kann man schützen“ war der Gedanke hinter der Idee zur Amper-Wanderung unter fachkundiger Führung des Biologen Manfred Drobny vom Freisinger BUND Naturschutz in Bayern e.V. So… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Kostbares Wasser 30. März 202330. März 2023 In seinem Grußwort in der April-Ausgabe des Gemeindeblatts erwähnt Bürgermeister Hammerl den für alle sichtbaren niedrigen Wasserstand an unserem beliebten Kranzberger See. Etwa zeitgleich zogen die Landtagsfraktionen der Freien Wähler… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Unsere Amper: Die unerkannte Schöne 5. April 20236. April 2023 „Nur was man versteht, kann man schützen“ war der Gedanke hinter der Idee zur Amper-Wanderung unter fachkundiger Führung des Biologen Manfred Drobny vom Freisinger BUND Naturschutz in Bayern e.V. So… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Kostbares Wasser 30. März 202330. März 2023 In seinem Grußwort in der April-Ausgabe des Gemeindeblatts erwähnt Bürgermeister Hammerl den für alle sichtbaren niedrigen Wasserstand an unserem beliebten Kranzberger See. Etwa zeitgleich zogen die Landtagsfraktionen der Freien Wähler… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Kostbares Wasser 30. März 202330. März 2023 In seinem Grußwort in der April-Ausgabe des Gemeindeblatts erwähnt Bürgermeister Hammerl den für alle sichtbaren niedrigen Wasserstand an unserem beliebten Kranzberger See. Etwa zeitgleich zogen die Landtagsfraktionen der Freien Wähler… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Kostbares Wasser 30. März 202330. März 2023 In seinem Grußwort in der April-Ausgabe des Gemeindeblatts erwähnt Bürgermeister Hammerl den für alle sichtbaren niedrigen Wasserstand an unserem beliebten Kranzberger See. Etwa zeitgleich zogen die Landtagsfraktionen der Freien Wähler… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum…
Die grüne Verbots- und Miesmachpartei 6. September 20237. September 2023 „Die Grünen passen nicht zu Bayern, und deswegen wollen wir sie auch nicht in der Bayerischen Staatsregierung haben“, so Markus Söders Fazit am Ende einer langen Aufzählung angeblicher Verbote der… Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Kinderbetreuung: Prioritäten neu setzen 23. Juli 202323. Juli 2023 Johannes Becher, stellvertretender Vorsitzender der Kinderkommission des Bayerischen Landtags Eine Anekdote aus dem Bayerischen Landtag zum Stellenwert der frühkindlichen Bildung in der Politik: Die Landtagsverwaltung fragte nochmal zurück, als der… Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Wir wollen ein Bayerisches Wassersicherungsgesetz 26. April 20232. Juli 2023 Der Schutz des Wassers ist uns ein besonderes Anliegen. Zu wenige Niederschläge im Winter, anhaltende Trockenheit, Verschmutzung, Flächenversiegelung und Übernutzung lassen unsere wertvollen Wasservorräte schrumpfen. Bis Pfingsten wollen wir Grünen… Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Wertvoller Boden 30. März 202330. März 2023 Ein gesunder Boden ist artenreicher als der Regenwald. Die Böden sind eine wichtige Waffe im Kampf gegen die Erderwärmung. Gesunde Böden können mehr CO2 binden, als sie abgeben, und sie… Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum… 1 2 vor
Wasserkraft in Bürgerhand 4. März 20234. März 2023 Unterschriften-Aktion zum Rückkauf der bayerischen Wasserkraftwerke. Anfang des 20. Jh. wurden in Bayern Wasserkraftwerke gebaut, um mit ihnen sichere Energie zu erzeugen. Die Wasserkraft half Bayern auf dem Weg zum…